Lambert trägt eine Maske. Das ledrige Objekt zeigt ein Fabelwesen, das am ehesten einer Antilope gleicht. In seinen Videos wandelt er damit durch halbverfallene Landschaften und spielt Klavier auf Felsen und Wasserlachen. Diese Maske verstört so manchen. Und doch lenkt sie den Blick auf das Wesentliche: Auf die Musik und den inneren Kosmos, den sie erschafft. Die Klavierkompositionen Lamberts gehören zu den herausstechenden Kostbarkeiten, die seit der Wiederbelebung der Klaviermusik durch Nils Frahm oder Hauschka das Licht der Welt erblickten. Nachdem er die Popkultur in seinen Re-Interpretationen auf den Kopf gestellt hat, schafft er in seinen eigenen Stücken berückende Miniaturen in der Tradition Eric Saties. Und während man zusammen mit den großen Tageszeitungen rätselt, wer jetzt hinter dieser Maske steckt, ist man schon längst einer Welt aus komplexer und gleichzeitig einfacher Schönheit verfallen.
-> weblink
|